Belegnummerndarstellung der WPS wählen

 

DIVA sieht drei mögliche Darstellungsformen für die Belegnummer der Schweißanweisung vor. Die standardmäßig vorgegebene Form ist die SLV interne Belegnummer. Diese wird anhand der Verfahrensparameter in einer verkürzten Form aus der Schweißerprüfungsbezeichnung und einer Zählnummer gebildet.

 

Eine weitere Möglichkeit zur Bildung der Belegnummer bietet die automatische Ermittlung. Dabei kann die Reihenfolge der Elemente der Prüfungsbezeichnung, die zur Bildung der Belegnummer herangezogen werden, frei festgelegt werden. Als dritte Alternative wird die manuelle Eingabe (max. 10 Zeichen) eines Belegtextes ermöglicht, um ein eventuell vorhandenes Bezeichnungssystem für die WPS übernehmen zu können.







1. Schritt

Alle drei Formen der Belegnummer werden im System parallel geführt, ein Wechsel zwischen den Darstellungsformen ist daher jederzeit möglich. Die Einstellung erfolgt – möglicherweise in zwei Schritten - in der Systemverwaltung, wo über den Reiter „WPS“ in den Systemeinstellungen die Festlegung erfolgen kann.

Haben Sie in den Systemeinstellungen den Reiter „WPS“ gewählt, erscheint das Fenster für die Einstellungen.

 

 

Klicken Sie auf den Pfeil der Listbox zur Belegnummer, es erscheinen die wählbaren Optionen. Wählen Sie die gewünschte Form der Belegnummer. Diese Wahl beeinflusst nachher die Spaltenbeschriftung und die Vorgabe der Suchkriterien in der Übersicht der  Schweißanweisungen.

Haben Sie die Darstellungsform "automatisch" gewählt, muss noch die Reihenfolge der Elemente für die Darstellung festgelegt werden.

2. Schritt
Reihenfolge festlegen

Bei der Darstellungsform "automatisch" klicken Sie auf das Tabellensymbol hinter dem Feld zur Belegreihenfolge.

 

 

Das sich öffnende Fenster enthält im linken Teil eine Liste der wählbaren Elemente, die nun über die Pfeile zwischen den Listen verschoben werden können. Die Liste des rechten Teils des Fensters enthält die Elemente, die für die Darstellung der Belegnummer verwendet werden.

 

Markieren Sie das zu verschiebende Element und klicken auf die entsprechende Richtungstaste zwischen den Listen, um die Elemente in das gewünschte Listenfeld zu platzieren.

3. Schritt

Haben Sie Ihre Festlegung getroffen, öffnen Sie das Dateimenü und wählen dort die Option „Speichern und Beenden“ um die Änderung zu übernehmen. Klicken Sie anschließend auf „Zurück“, um die Systemeinstellungen zu verlassen. Die Darstellung kann nun in der Übersicht der Schweißanweisungen überprüft werden.