|
Die Einträge in den Hilfstabellen werden einmal vorgenommen und stehen anschließend allen Anwendern, die mit den Programmmodulen arbeiten, zur Verfügung. Damit soll einerseits die Bearbeitung schneller und fehlerfreier durchgeführt werden können und der Verwaltungsaufwand für die Pflege dieser Hilfstabellen reduziert werden. Gleichzeitig bietet sich durch die Vergabe entsprechender Zugangsrechte die Möglichkeit, die Pflege von den Anwendern durchführen zu lassen, die auch über entsprechende Fachkenntnisse verfügen. Dies gilt besonders für die Hilfstabellen, die normgerechte Werksstoff- oder Zusatzwerkstoffbezeichnungen enthalten sollten. Fachlich korrekte Bezeichnungen erleichtern die Lesbarkeit und das Verständnis der ausgestellten Dokumente und erhöhen deren Qualität. |
|
Werden die Hilfstabellen auch mit schon vorgenommenen Einträgen ausgeliefert, so ist dennoch der Anwender für deren Inhalt verantwortlich. |
|
Die Hilfstabellen zum Programmmodul der Schweißanweisungen sind identisch mit den Hilfstabellen des Programmmoduls „Schweißerprüfungen“, da beide Module auf gleiche Grunddaten zurückgreifen. |
|
|
|
Über die Reiter gelangen Sie zu der jeweiligen Hilfstabelle. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol lassen sich neue Einträge einfügen oder aber vorhandene Datensätze bearbeiten oder gar löschen. Ein Löschen wird jedoch nur zugelassen, wenn Einträge auch mit der Bezeichnung und nicht allein durch eine Verknüpfung zugeordnet wurden. |