|
In den Hilfstabellen können Daten, die immer wieder benötigt werden (Auftragstexte, Einheiten, Artikelarten) oder auf die bei Programmfunktionen zurückgegriffen wird (Kostenträger, Kostenstellen, Artikel), hinterlegt werden. Wie schon erwähnt ist die Hilfstabelle für die Artikel der allgemeinen Auftragsbearbeitung noch nicht so vorbereitet, dass sie für alle Einrichtungen zugänglich ist. Dies wird erst in einer späteren Version der Fall sein. Die speziell für die Auftragsbearbeitung eingerichteten Hilfstabellen finden Sie auch als Menüpunkt in dem Programm „Allgemeine Auftragsbearbeitung“. Andere, übergeordnete oder zu anderen Programmen gehörende Tabellen (Kostenträger, Kostenstellen) finden Sie in anderen Programmteilen z. B. in der Stammdatenverwaltung. Da diese Daten grundlegend für das Programm sind, prüfen Sie die Tabellen und passen deren Inhalte an Ihre Institution an. Die "einfachen" Tabellen finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfstabellen", da sie in der dort gebotenen Zeilenform leicht zu pflegen sind |
|
|
2. Schritt |
Klicken Sie auf den Reiter der Hilfstabelle, für die Sie Eintragungen machen oder deren Inhalte Sie ändern wollen. Aktivieren Sie das Bearbeitungs- oder das Einfügesymbol.
Die Daten können nun entweder in die neue Zeile eingegeben oder in der zu ändernden Datenzeile bearbeitet werden.
Nach Abschluss der Bearbeitung speichern Sie die Daten durch Klicken auf das Speichernsymbol ab. |
|
Die Tabellen, die eine komplexere Struktur aufweisen (Kostenträger) oder in denen vielfältige Informationen abgelegt werden (Artikel), finden Sie in den Stammdaten oder im SK-Modul im jeweiligen Hauptmenü des Programms. Die einzelnen Schritte zu deren Bearbeitung hängen jeweils von den Inhalten und deren Strukturen ab und sind in den Kapiteln zum jeweiligen Programmmodul beschrieben. |