|
Schweißerprüfungen, die als Prüfungsmodule eines Lehrgangs automatisch bei der Aufnahme eines Teilnehmers zum Lehrgang im Programm „Schweißerprüfungen“ angelegt worden sind, oder manuell angelegte Prüfungen können natürlich auch nachträglich bearbeitet werden. Sollte jedoch die Prüfungsbescheinigung schon ausgedruckt worden sein, so ist dazu die Benutzerberechtigung 8 erforderlich und es erscheint ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis. |
|
|
|
Diese Prüfungen werden in ihren Änderungen protokolliert und nach dem Speichern der Änderung werden in der linken Übersicht die „alten“ Prüfungsvarianten in roter Schrift aufgeführt. |
|
|
|
Somit können alle Änderungen an einer Prüfung nachvollzogen werden. |
|
Haben Sie im Menü „Schweißerprüfungen“ auf "Prüfungen" geklickt, erscheint die Bildschirmmaske zur Datensatzsuche. Geben Sie nun ein Suchkriterium - Nachname und Belegtext sind als Standard vorgegeben, können aber durch Wahl anderer Kriterien aus der jeweiligen Listbox ersetzt werden - an und starten die Suche. Es erscheinen die in der Datenbank vorhandenen Schweißer mit ihren Prüfungen entsprechend dem angegebenen Suchkriterium. Markieren Sie die zu bearbeitende Prüfung und klicken Sie auf das Arbeitsblattsymbol und dort auf das Bearbeitensymbol, um eine Prüfung zu ändern. |
2. Schritt |
Sie können nun die erforderlichen Änderungen vornehmen. Sie können beispielsweise den Belegtext ändern, falls Sie über ein manuell zu vergebendes Nummernsystem die Prüfungen bezeichnen wollen. |
|
Wollen Sie das Prüfungs- oder Ausstellungsdatum ändern, so kann durch ein Doppelklicken in dem jeweiligen Feld das aktuelle Datum herangezogen werden. Bei den Bemerkungen können sowohl Texte aus der Hilfstabelle selektiert oder aber manuelle Eintragungen vorgenommen werden. Über die Listboxen können die entsprechenden Einträge aus den Hilfstabellen übernommen werden. Fehlen die gewünschten Einträge in der Hilfstabelle, können sie dort direkt angelegt werden. |
|
Nach Änderung aller relevanten Daten speichern Sie die Schweißerprüfung ab. Sollte für die bearbeitete Prüfung schon eine Prüfungsbescheinigung gedruckt worden sein, so wird die alte Prüfung im seitlichen linken Übersichtsfenster in roter Schrift aufgeführt. |