Schweißerprüfung verlängern

 

Verlängerungen von Schweißerprüfungen können direkt von der jeweiligen Prüfung aus oder nach der Ermittlung der ablaufenden Prüfungen durchgeführt werden. Die Schritte zur Durchführung der Verlängerung sind jeweils identisch, allein die Auswahl der Prüfung unterscheidet sich durch die eventuell vorher durchgeführte Ermittlung der ablaufenden Prüfungen.

Es können Arbeitgeberverlängerungen und Prüfstellenverlängerungen durchgeführt werden, wobei in der Regel bei der Prüfstellenverlängerung eine neue Prüfungsbescheinigung ausgestellt wird. Dazu kann in der Menüleiste der Menüpunkt „Bearbeiten“ gewählt werden, wo die Option  „neue Prüfungsbescheinigung ausstellen“ zur Verfügung steht. Es wird eine Kopie der Prüfung erstellt, zu der die Angaben zum Belegtext, zum Prüfungs- sowie zum Ausstellungsdatum ergänzt werden müssen. Nach dem Speichern dieser Prüfung kann eine neue Prüfungsbescheinigung ausgestellt werden. Hierbei handelt es sich nicht um eine Verlängerung der genutzten Prüfung, sondern um die Erstellung einer neuen Prüfung durch Kopie der alten Prüfung.

 

 

Grund für diese Vorgehensweise ist das problematische Einlegen einer alten Bescheinigung in einen Drucker, um dort die Einträge nachdrucken zu lassen. Aus diesem Grunde sieht DIVA auch keine Option vor, Arbeitgeberverlängerungen in die Bescheinigung über einen Drucker nachzutragen. Diese Informationen müssen handschriftlich auf der Prüfungsbescheinigung erfolgen.

 

Das Verlängern im System DIVA dient allein dazu, Prüfstellenverlängerungen oder Arbeitgeberverlängerungen bei der Ermittlung ablaufender Prüfungen korrekt ermitteln zu können. Wird beispielsweise eine Arbeitgeberverlängerung durch Eintrag durchgeführt, so wird das Gültigkeitsdatum dazu beim Speichern neu ermittelt und zur Prüfung geschrieben.

Um eine Verlängerung durchführen zu können, bedarf es der Berechtigungsstufe 8, da ja zwingend eine Prüfungsbescheinigung ausgedruckt worden sein muss, um ein Gültigkeitsdatum für die Prüfung zu erhalten.

1. Schritt
Prüfung suchen




 

Haben Sie im Menü „Schweißerprüfungen“ auf "Prüfungen" geklickt, erscheint die Bildschirmmaske zur Datensatzsuche. Geben Sie nun ein Suchkriterium - Nachname und Belegtext sind als Standard vorgegeben, können aber durch Wahl anderer Kriterien aus der jeweiligen Listbox ersetzt werden - an und starten die Suche. Es erscheinen die in der Datenbank vorhandenen Schweißer mit ihren Prüfungen entsprechend dem angegebenen Suchkriterium.

Markieren Sie die zu bearbeitende Prüfung und klicken Sie auf das Arbeitsblattsymbol und dort auf das Bearbeitungssymbol, um eine Prüfung zu ändern. Es erscheint die Meldung, dass zur Prüfung schon ein Zeugnis ausgestellt wurde. Klicken Sie hier auf „OK“, die Prüfung wird in den Bearbeitungsmodus gesetzt.

 

Wurde vorher die Ermittlung der ablaufenden Prüfungen durchgeführt, so wählen Sie aus der Ergebnisliste die zu bearbeitende Prüfung und führen einen Doppelklick aus, das Programm wechselt auf das Arbeitsblatt der Prüfung. Aktivieren Sie anschließend das Bearbeitungssymbol.

2. Schritt
Verlängerung eintragen

Wechseln Sie auf den Reiter „weitere Angaben / Verlängerungen“, um die Verlängerung vorzunehmen.

Je nach Art der Verlängerung wählen Sie in dem entsprechenden Feld das Datum, an dem die Verlängerung durchgeführt wird, geben den Namen der Schweißaufsicht oder des Prüfers an und tragen gegebenenfalls eine Bemerkung zur Verlängerung ein.

3. Schritt
Prüfung speichern

Nach dem Eintragen der Daten zur Verlängerung speichern Sie die Schweißerprüfung ab. Die alte Prüfung wird im seitlichen linken Übersichtsfenster in roter Schrift zur Dokumentation aufgeführt, da die ursprüngliche Prüfung ja geändert worden ist.