1. Schritt |
Haben Sie im Menü "Betonstahl" auf "Prüfungen" geklickt, erscheint die Bildschirmmaske zur Datensatzsuche. Geben Sie nun ein Suchkriterium - Nachname und Belegtext sind als Standard vorgegeben, können aber durch Wahl anderer Kriterien aus der jeweiligen Listbox ersetzt werden - an und starten die Suche. Es erscheinen die in der Datenbank vorhandenen Personen mit ihren Prüfungen entsprechend dem angegebenen Suchkriterium. Klicken Sie auf das Einfügensymbol, um eine Prüfung neu anzulegen. |
|
Das Programm wechselt in die Suchmaske für Personen, wo Sie nach der Person suchen, für die Sie eine Prüfung anlegen wollen. |
|
Nach erfolgter Suchanfrage markieren Sie die gewünschte Person und übernehmen diese durch Klicken auf das Auswahlsymbol. Das Programm wechselt in das Arbeitsblatt zur Erfassung der Prüfungsdaten. Achten Sie darauf, dass die Daten zur Legitimation bei der Person angegeben wurden, da ansonsten die Prüfbescheinigung wegen unvollständiger Daten nicht ausgedruckt werden kann. |
|
|
3. Schritt |
Ist in der Stammdatenverwaltung der Person eine Firma als Arbeitgeber zugeordnet worden, so wird diese automatisch sowohl als Arbeitgeber (beschäftigt bei) als auch für den Schriftverkehr (Firma) übernommen. Wurde der selektierten Person keine Firma als Arbeitgeber zugeordnet, kann eine Firma über den Button ausgewählt werden. Als Firma ist hier die Firma zu wählen, die für den Schriftverkehr relevant ist, beispielsweise auch eine ARGE. Als Firma unter „beschäftigt bei“ ist stets der Arbeitgeber, sofern er der Person zugeordnet wurde, angegeben. Über das Feld zur Ausgabe der Firma kann festgelegt werden, ob die Firma in der Prüfungsbescheinigung angegeben werden soll. |
4. Schritt |
Die Listbox zur Hilfstabelle der Belegtexte ist die Hilfstabelle, in der auch die Belegtexte für die Schweißer- und Bedienerprüfungen gepflegt werden, sie kann über das Tabellensymbol am Ende des Listboxfeldes oder über den Menüpunkt „Hilfstabellen“ erreicht werden. |
5. Schritt |
Geben Sie nun die weiteren Daten zur Prüfung ein. Bei den Listboxfeldern kann durch Klicken auf den Pfeil am Feldende ein Eintrag aus der sich öffnenden Tabelle gewählt werden. Bei den Listboxfeldern, denen auch ein Tabellensymbol zugeordnet ist, kann darüber - oder im Feld selbst durch Klicken der rechten Maustaste - direkt in die Hilfstabelle gewechselt werden, um beispielsweise fehlende Einträge zu ergänzen. |
6. Schritt |
Haben Sie die Prüfungsdaten eingegeben und eventuell nach Klicken auf den entsprechenden Reiter „Bemerkungen“ oder „weitere Angaben“ Ergänzungen zur Prüfung vorgenommen, klicken Sie auf den Reiter „Bewertung“, um die Angaben zu den Prüfungsaufgaben im Bewertungsbogen einzugeben. Die hier angebotenen Informationen und deren Bearbeitung richten sich nach der zuvor gewählten Norm. |
|
Nach Angabe aller relevanten Daten prüfen Sie die Eingaben und speichern Sie anschließend die Betonstahlschweißerprüfung ab. |